|
"DorfFunk" für die Gemeinde Dettum!
DorfFunk ist eine Smartphone-App,
mit der eine digitale Kommunikations-Infrastruktur in kleinen Gemeinden, besonders im ländlichen Raum, aufgebaut werden kann.
 |
DorfFunk wird im Rahmen des Projekts
"Digitale Dörfer"
angeboten, das als Kooperationsprojekt der Stiftung Digitale Chancen mit dem
Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE) durchgeführt
und vom Niedersächsischen Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und
Regionale Entwicklung gefördert wird.
Die Digitale Dörfer Plattform unterstützt Kommunen als niedrigschwelliges und
datenschutzrechtlich hoch performantes Angebot bei der Digitalisierung in ländlichen
Räumen. [Zitate aus der entspr. Website] |
Dienste-Apps im Rahmen des Projekts sind u.a.:
- DorfFunk (Kommunikation von Bürgerinnen und Bürger untereinander)
- DorfNews (Tool für das Einstellen von Infos/Events)
- DorfPages (lokale Dorf-Webseiten)
- DorfFunk Integration Plugin (Einbinden vorhandener Webseiten in DorfFunk)
- Digitaler Schaukasten (öffentliche Großbildschirme für Infos versch. Akteure)
- LösBar (Austausch zwischen Bevölkerung und lokaler Verwaltung)
vergl. auch Die Digitale Dörfer Plattform. Derzeit ist für die Gemeinde wohl nur der DorfFunk interessant. Für die weiteren Dienste fehlen vorerst die Voraussetzungen (kritisch: Kosten, Geräte, Mitwirkung der Verwaltung).
Hier findet man
Informationen über DorfFunk auf der Website von "Digitale Dörfer".
DorfFunk-Verbreitung:
Derzeit wird der DorfFunk in vielen Gemeinden
eingeführt. In Evessen, Hachum, Gilzum und Erkerode
sind entsprechende Einrichtungen von den jeweiligen
Gemeinderäten beschlossen und durch eine engagierte
Bürgerschaft in Betrieb genommen worden.
Wir werben dafür, das Produkt DorfFunk auch in der
Gemeinde Dettum einzuführen und werden
entsprechende Bemühungen nach Kräften unterstützen. |
 |
Kosten:
Die Angebote der Digitale Dörfer-Plattform für die teilnehmenden Kommunen sind aufgrund der Projektförderung durch das Niedersächsische Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung für die dreijährige Projektlaufzeit bis 30.6.2025 kostenfrei. D.h. die DorfFunk-Nutzung ist ab 1.7.2025 kostenpflichtig
(Näheres an anderer Stelle).
|