|
Geplanter Windpark zwischen Ahlum und Dettum
 | |
Kommt er nun doch noch, nachdem die entsprechende Regionalplanung
nach 2014 ins Stocken gekommen ist? |
Aktuelles:
- Bis Mitte September 2019 muss also über den Antrag zur "Weiterentwicklung
der Windenergienutzung" entscheiden werden. Der Regionalverband
Großraum Braunschweig
informiert über den Stand der Dinge.
- 14.6.2019: Verband und ArL einigen sich darauf, die Prüfungsfrist von ursprünglich
3 auf insgesamt 6 Monate zu verlängern.
- 14.3.2919: Die Verbandsversammlung des Regionalverbands beschließt eine
geänderte Fassung des entsprechenden Raumordnungsprogramms und reicht sie
an das
Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig (ArL) zur Prüfung und
Genehmigung weiter.
Grunsätzliches:
Auch uns sind die zu erwartenden negativen Eingriffe in das Landschaftsbild
bewusst. Viele der vorgetragenen Argumente halten wir jedoch für zu emotional
und nicht genügend von wissenschaftlich gesicherten Erkenntnissen unterlegt.
Wir möchten daher unsererseits mithelfen, die öffentliche Diskussion und den
Entscheidungsprozess bis zur Abgabe der endgültigen Stellungnahmen der
"Träger öffentlicher Belange" zu versachlichen. Dazu möchten wir hier
aus unabhängigen und glaubwürdigen Quellen
Fakten zur Lärmbelästigung
durch Windparks sammeln und unsere Schlüsse daraus darstellen. Darüber hinaus
lassen wir uns von der
Grundüberzeugung
leiten, dass die Energiewende alternativlos ist.
Zeitliche Abläufe:
Unsere Schlüsse:
Unsere Leserbriefe zum Thema:
|