"Als Sehenswürdigkeit neben der Kirche muss man
heute die Bockwindmühle bezeichnen, die als Baudenkmal durch
Bürgersinn gerettet wurde. Seit dem 16. Juli 1863 wurde hier das Korn
der Bauern aus Dettum, Mönchevahlberg und Weferlingen gemahlen. Erbaut
wurde die Mühle von dem Zimmermann Friedrich Roßmann. 1976 fand sich
aus der Dorfgemeinschaft Dettum ein Freundeskreis zusammen, der die
Mühle restaurierte und auch heute noch betreut und pflegt."
|
1990 hat sich die Gemeinde Dettum ein Ortswappen
zugelegt mit der Bockwindmühle als Wahrzeichen des Ortes, zusammen
mit drei Rüben als Symbol für die Landwirtschaft. Produktion und
Weiterverarbeitung von Lebensmitteln waren die Basis für die Wirtschaftskraft
des Ortes und haben das Dorfbild geprägt. |
2016/2017 gelang es dem Dettumer Verein zur Erhaltung der Windmühle,
die Mühle mit erheblicher öffentlicher Förderung abbauen und 80 m weiter westlich
auf einem eigenen Grundstück restauriert wieder aufbauen zu lassen. Auf diese
Weise blieb Dettum sein Wahrzeichen erhalten. |
Die Bockwindmühle, das Wahrzeichen des Dorfes, versetzt und restauriert 2016 - 2017 |
Zitat von Renate Voigt aus Evessen zum Windrad nahe Hachum (ist
inzwischen abgebaut, die Webseite nicht mehr im Netz):
"... Unter dem Motto "Zeichen setzen -
Wir bauen eine Windkraftanlage" gründete sich 1990 eine Initiative
mit dem Ziel, gegen diese umweltzerstörenden Formen der Energiegewinnung
durch den Bau einer Windkraftanlage in Hachum ein weithin
sichtbares Zeichen für umweltfreundliche Energieerzeugung zu setzen.
... Zu den Kommandisten gehören nicht nur Privatpersonen, sondern auch
Gemeinden (Cremlingen, Evessen, Kneitlingen, Sickte) und Ortsvereine
von Parteien (SPD, DIE GRÜNEN)."
Eine damals allgemein belächelte Initiative, die heute als Beispiel für Weitsicht
gelten darf. - Die Gemeinde Dettum wollte sich damals nicht beteiligen. Nachdem
ein entsprechender Antrag der SPD-Fraktion (u.A. mit Wolfgang Beyer und
Wolfgang Busch) abgelehnt wurde, engagierte sich der SPD-Ortsverein alleine
für das Projekt.
2012 wurde die Anlage abgebaut, wird aber als Symbol des Forschritts in
Erinnerung bleiben. |
Windrad bei Hachum (inzwischen abgebaut) |