| 
         | 
        
Addition von Schalldruckpegeln der Anlagen in einem Windpark
    
    Recherche bei Wikipedia:  
    Addition der Schalldruckpegel mehrerer Schallquellen:  
    ... Für n = 2 gleich starke, inkohärente Schallquellen ergibt sich also z. B. ein
        Pegelzuwachs von 10 · log10(2) dB = 3,01 dB gegenüber dem Fall, dass nur eine
        Quelle vorhanden ist. 
        ...  
    
        Recherche beim Westfälischen Umweltzentrum (Paderborn):  
    Betrachtet man eine Ansammlung von Windkraftanlagen, sogenannte Windparks,
        stellt sich heraus, daß sich der Schallpegel keineswegs mit der Anzahl der Anlagen linear
        addiert. Ab einer gewissen Anzahl von Anlagen ändert sich der Schallpegel, bezogen auf
        den Aufpunkt [Standort des Betroffenen], fast nicht mehr. Das liegt daran, daß die
        hinzukommenden Anlagen aus betriebstechnischen Gründen so weit vom Beobachter
        entfernt sind, daß ihr Beitrag zum Gesamt-Schalleistungspegel kaum ins Gewicht fällt....  
    [Aus der dort beigefügten Skizze wird deutlich: Der Schalldruckpegel eines
        Windparks erhöht sich um maximal 5 dB gegenüber einer einzelnen Anlage.]  
    
        Recherche bei Dipl.-Ing. Eberhard Sengpiel:  
    Pegeladdition: Kombination bis zu 30 inkohärenten Quellen: 
        (Rechenprogramm)  
    Für 25 Schallquellen von 31 bis 45 dB liefert das Programm einen Summenpegel
        von ca. 54 dB.  
 
              
            
         |